1987 wurde die Idee einer Guggenmusik von Schwäbisch Gmünd nach Weißenhorn gebracht und von einigen begeisterten Fasnachtern aufgegriffen. Schon 1988 wurde sie beim Umzug in der Heimatstadt umgesetzt und seitdem ist sie aus Weißenhorn nicht mehr wegzudenken. Damals war Guggenmusik in unserer Gegend noch völlig unbekannt. Die Guggenmusiker spielten auf verbeulten, selbst gebastelten Fantasie-Instrumenten, Gartenschläuchen, Gießkannen, Ofenrohren, Blechbüchsen und Waschbrettern. 1995 sind Sie als Abteilung der IWF beigetreten.
Ein jeder wird sich fragen, woher der Name der derzeit ca. 55 Mann starken Gruppe stammt.
Wer die alte Fuggerstadt Weißenhorn (im Volksmund Weißahoara) kennt, weiß, dass hier ein Stadttor mit dem Namen Giggaler steht. Der größte Teil des Namens ist somit bereits aufgeklärt. Der noch fehlende Begriff ist die schwäbische Übersetzung von pinkeln. Und wie der Name bereits sagt, muß ein jedes Mitglied in der Fasnacht einmal an den Giggaler bro ....
Fasnachtsruf: 3 x Giggales Bronzer
Abteilungsleiter:
Philipp Hofmann
Musikalischer Leiter:
Tina Saulich